Inklusion im Sport – Sport für alle erlebbar machen

 

Inklusion im Sport bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen – gleichberechtigt und selbstbestimmt am Sport teilhaben können. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und Sportangebote so zu gestalten, dass alle willkommen sind und mitmachen können. Vielfalt wird dabei nicht als Herausforderung, sondern als Bereicherung verstanden.

Zu sehen sind die Beine einer Person mit Prothese beim Dribbeln eines Basketballs.
Foto: Canva

Der Stadtsportbund Halle setzt sich dafür ein, dass Sportvereine offen für Menschen mit Behinderungen sind und Teilhabe aktiv ermöglichen. Inklusion ist keine Sonderlösung, sondern Ausdruck einer offenen Haltung. Es geht darum, Räume für Begegnung zu schaffen, Zugänge zu erleichtern und Strukturen so weiterzuentwickeln, dass niemand ausgeschlossen wird.

Inklusiver Sport stärkt das Miteinander, fördert gegenseitiges Verständnis und kann das Selbstvertrauen und die Lebensqualität aller Beteiligten verbessern. Gleichzeitig entwickeln sich Sportvereine zu Orten, die menschlich und gesellschaftlich wachsen. Der Stadtsportbund Halle unterstützt diesen Weg durch Beratung, Fortbildung und die Vermittlung von Partnern und Netzwerken – für einen Sport, der allen offensteht.

Ansprechpartner

Verschiedene Ansprechpartner stehen den Sportvereinen rund um das Thema "Inklusion im Sport" zur Verfügung:

Der Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. berät Vereine bei der Entwicklung inklusiver Angebote, vermittelt praxisnahe Informationen und Kontakte, fördert den Austausch mit relevanten Partnern und hilft bei der Beantragung von Fördermitteln. Sein Ziel ist es, Vereine dabei zu begleiten, barrierefreie und vielfältige Strukturen zu schaffen, in denen alle Menschen mitmachen können.

Kontakt

Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V.

Nikolai Johann (Event-Inklusionsmanager)

 +49 152 043962 17

 inklusion@lsb-sachsen-anhalt.de

 Zur Website

 

Sophie Herrmann (Referentin Sport und Gesellschaft)

   +49 345 5216 5749

 herrmann@lsb-sachsen-anhalt.de

 Zur Website

Halle Grenzenlos ist ein kommunales Informationsportal der Stadt Halle (Saale), das Sportvereine bei Inklusionsthemen unterstützt. Es bietet eine stetig aktualisierte Übersicht über inklusive Sportangebote, Initiativen und Projekte in Halle und Umgebung. Vereine finden hier praxisnahe Informationen, Kontakte zu relevanten Akteuren und Hinweise auf Fördermöglichkeiten. Darüber hinaus fördert Halle Grenzenlos den Austausch zwischen Sportvereinen, Menschen mit Behinderungen und anderen Partnern, um Barrieren abzubauen und inklusive Strukturen im Sport zu stärken.

Kontakt

Halle Grenzenlos (Stadt Halle (Saale))

Örtliches Teilhabemanagement

  +49 345 22155 42 

 teilhaben@halle.de

  Zur Website

Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA) ist der Dachverband für Behinderten- und Rehabilitationssportvereine sowie integrative Gruppen in Sachsen-Anhalt. Er unterstützt Sportvereine bei der Entwicklung inklusiver Angebote durch Beratung, Fortbildungen und die Vermittlung von Kontakten. Zudem bietet der BSSA umfassende Informationen zu Rehabilitationssport und Behindertensport sowie Unterstützung bei der Anerkennung von Rehasport-Gruppen. Durch diese Maßnahmen fördert der BSSA die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen am Sport und stärkt die inklusive Vereinsarbeit.

Kontakt

BSSA e.V.

Andrea Holz (Geschäftsführerin)

  +49 345 51708 24

 info@bssa.de

  Zur Website

Special Olympics Sachsen-Anhalt e. V. unterstützt Sportvereine in Sachsen-Anhalt dabei, inklusive Strukturen aufzubauen und Sportangebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung zu entwickeln. Der Verband bietet individuelle Beratung, organisiert inklusive Sportveranstaltungen und fördert die Vernetzung mit regionalen Partnern. Zudem werden Fortbildungen und Schulungen angeboten, um Vereine für das Thema Inklusion zu sensibilisieren und zu qualifizieren. Ziel ist es, durch den Sport Begegnungen auf Augenhöhe zu schaffen und die gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen zu stärken.

Kontakt

Special Olympics Sachsen-Anhalt e.V.

Susanne Albrecht (Geschäftsführerin)

  +49 345 521657 50

 info@sachsen-anhalt.specialolympics.de

  Zur Website

Der Gehörlosensportverband Sachsen-Anhalt e. V. (GSV S/A) ist der Landesfachverband für den Gehörlosensport in Sachsen-Anhalt und vertritt die Interessen gehörloser Sportlerinnen und Sportler auf Landes- und Bundesebene. Er unterstützt Sportvereine dabei, inklusive Angebote für Menschen mit Hörbehinderung zu entwickeln und umzusetzen. Dabei berät der Verband zu barrierefreier Kommunikation, etwa durch den Einsatz von Gebärdensprache, und fördert die Sensibilisierung für die Bedürfnisse gehörloser Sportlerinnen und Sportler. Zudem organisiert der GSV S/A inklusive Sportveranstaltungen und bietet Fortbildungen an, um die Teilhabe gehörloser Menschen am Vereinsleben zu stärken.

Kontakt

Gehörlosensportverband Sachsen-Anhalt e.V.

Monika Teclová (Geschäftsführerin)

  +49 345 69023 20

 webmaster@gsv-sachsen-anhalt.de

 Zur Website