100. Geburtstag von "Turn-Oma" Johanna Quaas
Eine Hallenserin schreibt weiterhin Sportgeschichte: Johanna Quaas, weltweit bekannt als älteste Wettkampfturnerin der Welt, hat am 20. November ihren 100. Geburtstag gefeiert. Die gebürtige Hohenmölsenerin, seit Jahrzehnten fest mit dem halleschen Sport verbunden, blickt auf ein außergewöhnliches Leben zwischen Turnhalle, Lehramt und internationaler Bekanntheit zurück.
Seit 2013 steht die frühere Sportlehrerin im Guinness-Buch der Weltrekorde. Damals gewann sie mit 88 Jahren zum elften Mal in Folge den Deutschen Senioren-Mehrkampf – ein Rekord für die Ewigkeit. Dabei begann ihre zweite Turnkarriere erst mit 56 Jahren. Zuvor war Quaas DDR-Meisterin im Feldhandball (1954), Trainerin an der Martin-Luther-Universität und prägte Generationen junger Turnerinnen.
Auch abseits der Wettkämpfe wurde sie zu einer Botschafterin des Turnens: Ihr Barren-Video vom Freyburger Jahnturnfest 2011 ging weltweit viral, TV-Auftritte in den USA folgten, ebenso eine Ehrung durch die International Gymnastics Hall of Fame – als erste Breitensportlerin überhaupt. 2023 wurde ihr zudem das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
Heute genießt „Hannchen“, wie sie im Freundeskreis liebevoll genannt wird, ihren Ruhestand in Halle. Bewegung gehört weiterhin zu ihrem Alltag: Bettgymnastik, Dehnübungen und Liegestütze am Balkongeländer gehören nach wie vor dazu. „Damit wenigstens ein bisschen was von meinen Muskeln bleibt“, sagt sie schmunzelnd. Ihr neues Ziel hat sie auch schon formuliert: „110 ist das neue 100.“
Geburtstag und Gratulationen feierte die Turn-Legende im Kreise ihrer Töchter, Enkel und vieler Weggefährten – mit Kaffee, Gebäck und natürlich einem Friseurbesuch zur Vorbereitung auf die große Familienfeier.
Der Stadtsportbund Halle e. V. und die gesamte hallesche Sportfamilie gratulieren herzlich zu diesem besonderen Jubiläum. Danke, Johanna Quaas, für ein Jahrhundert voller Inspiration, Bewegungsfreude und Engagement für den Sport in unserer Stadt!