Gesundheitspreis Halle - Jetzt bewerben!
Am 15. September 2025 findet von 13.00 – 17.00 Uhr die 3. Kommunale Gesundheitskonferenz im Stadthaus Halle (Saale) zum Thema: Vorsorge – Bestimmen Sie, wer entscheidet! statt.
Wie bereits im Jahr 2024 wird im Rahmen der Kommunalen Gesundheitskonferenz auch der Gesundheitspreis der Stadt Halle (Saale) verliehen. Dieser steht 2025 unter dem Motto „Bürgerschaftliches Engagement“.
Viele Angebote und Initiativen in Halle (Saale) profitieren vom Einsatz engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich ohne kommerzielle Interessen für die Gesundheit anderer einsetzen. Der Stadt Halle (Saale) ist es ein Anliegen, dieses Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen. Wir freuen uns sehr, dass die Stadtwerke Halle (Saale) den Gesundheitspreis auch in diesem Jahr wieder unterstützen – mit Preisgeldern von insgesamt 1500 € sowie Sachpreisen.
Zeigen Sie uns, welchen Beitrag Sie zum Gesunden Aufwachsen, Leben und Älterwerden in Halle (Saale) leisten – sei es durch kreative Einzelaktionen, langfristige Projekte oder nachhaltige Angebote.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung, zu finden im Anhang oder der Website der Stadt Halle.
Bewerbungsschluss ist der 30. Juli 2025.

Wer ist Ansprechpartnerin?
Ansprechpartnerin für die Ausschreibung und Koordinierung des Gesundheitspreises in der Stadt Halle (Saale) ist Lena Kaufmann (lena.kaufmann@halle.de).
Wer kann einen Preis gewinnen?
Ausgezeichnet werden Personen oder Gruppen, die sich mit eigenen Angeboten, Projekten oder Aktionen bürgerschaftlich für Gesundheitsförderung und Prävention einsetzen. Im Mittelpunkt stehen dabei Aktivitäten von Bürgerinnen und Bürgern für Bürgerinnen und Bürger – also Initiativen, die dem Gemeinwohl dienen und nicht auf wirtschaftlichen Gewinn ausgerichtet sind.
Was wird prämiert?
Prämiert werden Angebote, Projekte und Aktionen im Themenfeld Gesundheitsförderung und Prävention. Diese können aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung, Stressbewältigung und psychische Gesundheit stammen. Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, reine Forschungsprojekte, welche nicht in der Praxis umgesetzt werden und gewinnorientierte Angebote sind von der Prämierung ausgeschlossen.
Es können mehrere Angebote eingereicht werden, wobei die Zahl der Bewerbungen sich nicht auf die Gewinnchancen auswirkt. Die Jury bewertet jedes Angebot einzeln.
Welchen Preis können Teilnehmende gewinnen?
Insgesamt steht ein Preisgeld von 1500 € zur Verfügung. Dieses wird von den Stadtwerken Halle (Saale) zur Verfügung gestellt. Prämiert werden die ersten drei Plätze in der Staffelung 750 €, 500 € und 250 €.

- Plakat Gesundheitspreis 2025 (PDF 0,46 MB) (474.7 KB)
- Ausschreibung Gesundheitspreis 2025 (PDF 0,30 MB) (303.2 KB)
- Bewerbungsbogen Gesundheitspreis 2025 (PDF 0,14 MB) (140.89 KB)
Bis wann kann man sich bewerben?
Die Bewerbungen sind bis zum 30.07.2025 (Datum des Poststempels) bei der Stadt Halle (Saale), Fachbereich Gesundheit, Abteilung Betreuungsbehörde, Koordination und Planung, Stendaler Str. 7, 06132 Halle (Saale) per Post oder E-Mail an lena.kaufmann@halle.de einzureichen.
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Bewerbungsformular und reichen es vollständig ausgefüllt bei der Stadt Halle (Saale) im Fachbereich Gesundheit per Post oder E-Mail ein. Eine unabhängige Jury prüft und bewertet die eingereichten Bewerbungen und legt die Gewinnenden fest. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Preisträger werden schriftlich informiert.
Welche weiteren Bedingungen sind im Hinblick auf die Teilnahme zu beachten?
Mit der Bewerbung für den Gesundheitspreis erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Name, Fotos und Angaben zum eingesandten Angebot für Veröffentlichungen und Dokumentationen verwendet werden dürfen.
Wie erfolgt die Preisvergabe?
Mit der öffentlichen Verleihung des Gesundheitspreises im Rahmen der kommunalen Gesundheitskonferenz wird ein Anreiz für die weitere Entwicklung und Umsetzung von Angeboten geschaffen und soll zur Nachnutzung anregen.
Die Preisverleihung findet am 15.09.2025 im Rahmen der kommunalen Gesundheitskonferenz statt. Voraussetzung für den Gewinn ist es, dass die Preisträgerinnen und Preisträger die jeweiligen Siegerprojekte zur kommunalen Gesundheitskonferenz entgegennehmen und ihr Projekt kurz präsentieren (10 Minuten).