LSB: Talentgruppe, Workshop, Vereinswochenende...

Bildung, Sonstiges | LSB Sachsen-Anhalt | 18.08.2025

Der LSB berichtet wieder über spannende Termine und Angebote für Vereine. Diesmal über die Eröffnung der Talentgruppen, Lehrgänge zur Vereinsführung und zu gewinnende Vereinswochenenden:

57 Talentgruppen starten ins neue Schuljahr – LSB gibt symbolischen Auftakt

In der ersten Woche des neuen Schuljahres 2025/2026 starteten traditionell die ersten Talentgruppen des Projektes „Talentfindung & Talentförderung“ mit dem Training. Im Rahmen der Auftaktveranstaltungen des Dessau-Roßlauer Handballvereins am 12. August sowie zwei Tage später bei den Ruderern der HRV Böllberg/Nelson gab der Landessportbund den symbolischen „Startschuss“ für das Trainingsjahr der 57 Talentgruppen.

Am Donnerstag, dem 14. August 2025, war der Landessportbund Sachsen-Anhalt zur Eröffnung der Talentgruppe Rudern der HRV Böllberg/Nelson vor Ort. Hier besuchten sieben Kinder das erste Training im Verein, welcher seit der ersten Stunde im Schuljahr 2016/2017 und somit zum zehnten Mal eine Talentgruppe auf die Füße stellt. Mit dabei waren neben Axel Schmidt auch Jens-Uwe Böhme, Vorsitzender des Sportlehrerverbandes Sachsen-Anhalt, und der Geschäftsführer des Stadtsportbundes Halle (Saale), Carsten Voigt. Sie begrüßten die neuen Ruderinnen und Ruderer und wünschten viel Erfolg und vor allem Spaß in den kommenden Monaten. Auch diese Kinder erhielten vor dem Start des offiziellen Trainingsbetriebes ein vom Land Sachsen-Anhalt gebrandetes Trikot. Peter Leinau, Landestrainer Rudern, und Talentgruppen-Coach Simon Rosanke nahmen die Berufungsurkunde entgegen.

Kinder in einem Doppelvierer-Ruderboot von hinten aus der Vogelperspektive fotografiert.
Canva

Gefördert wird das Projekt „Talentfindung & Talentförderung“ vom Ministerium für Inneres und Sport, dem Ministerium für Bildung sowie dem Sportlehrerverband Sachsen-Anhalt. Das Projekt besteht seit 2013 und hat sich zum Ziel gesetzt, den Nachwuchsleistungssport im Bundesland Sachsen-Anhalt nachhaltig zu verbessern.

Alle Drittklässlerinnen und Drittklässler durchlaufen zunächst flächendeckend einen sport-motorischen Leistungstest in der Grundschule, in welchem sich die sportlich begabtesten Mädchen und Jungen für die Sachsen-Anhalt-Spiele, welche im März bzw. April eines jeden Jahres stattfinden, qualifizieren. Diese zentrale Sichtungsveranstaltung wird seit 2015 durchgeführt. Hier präsentieren sich gut 1.800 Talente den Augen der erfahrenen Landestrainerinnen und Landestrainer der Schwerpunktsportarten des LSB, welche die Kinder mit Hilfe spezifischer Übungen sichten und anschließend in die 57 Talentgruppen des Landessportbundes Sachsen-Anhalt zur weiteren individuellen Förderung im Zeitraum der vierten Klasse mit dem Ziel einladen, die wiederum besten Talente an eine der Eliteschulen des Sports in Magdeburg oder Halle (Saale) einzuschulen. Viele positive Beispiele von Talenten, welche das Projekt durchlaufen und nun eine Karriere im Nachwuchsleistungssport eingeschlagen haben, sind in unserer Serie „Sporttalente auf ihrem Weg in die Spitze“ aufgezeigt.

Ihnen wollen jetzt im kommenden Schuljahr 690 Kinder folgen, welche landesweit die 57 Talentgruppen besuchen. 153 von ihnen haben sich für die Teilnahme an mehreren Trainingsgruppen entschieden, sodass insgesamt 843 Teilnahmen registriert sind.

Die vollständige Meldung ist auf der Website des LSB nachzulesen!

Vereinsführung heute: Wandel gestalten statt Probleme verwalten

Sportvereine sind mehr als sportliche Treffpunkte – sie sind soziale Räume, Lernorte und oft der Motor für Engagement und Integration. Doch gerade diese Vielfalt bringt neue Herausforderungen: weniger ehrenamtlich Engagierte, steigende Erwartungen, komplexere Strukturen. Wer in diesem Umfeld Verantwortung trägt, braucht Kompetenzen in Führung, Strategie und Veränderungsmanagement.

Auf einem Schreibblock steht das Wort "Seminar".
Canva

Der Lehrgang „Sportvereine WIRKUNGSVOLL führen“ richtet sich an Menschen in ganz unterschiedlichen Rollen – vom Vorstandsmitglied über die Jugendleiterin bis hin zur Projektgruppe für Nachhaltigkeit –, die Veränderungen aktiv gestalten wollen.

Was dieser Kurs bietet:

  • Klarheit über Ihre Rolle und Einflussmöglichkeiten im Verein
  • Methoden zur Entwicklung und Umsetzung wirkungsvoller Maßnahmen
  • Tools für partizipative Führung und Wirkungskontrolle
  • Austausch mit Gleichgesinnten aus verschiedenen Vereinskontexten

Warum dieser Kurs jetzt besonders wichtig ist:
Gerade in Zeiten des Wandels – Digitalisierung, Generationenwechsel im Ehrenamt, neue Anforderungen durch gesellschaftliche Entwicklungen – sind wirkungsvolle Führung und gute Kommunikation entscheidend für den Erfolg von Vereinen. Wer sich weiterbildet, stärkt nicht nur sich selbst, sondern auch die Zukunft des Vereins.

📍 Ablauf:

  • Präsenzwochenende in Halle (Saale): 05.–06.09.2025
  • Online-Seminare: 16.09. & 25.09.2025

🎯 Ideal für:

  • Vereinsvorstände, Bereichsleitungen, Jugendverantwortliche
  • Lizenzierte Vereinsmanager:innen (C/B)
  • Menschen, die im Verein Verantwortung übernehmen möchten

🧾 Anerkennung: 15 Lerneinheiten für VM-C/B
💰 Kosten: 85,00 € für Vollmitglieder

Melden Sie sich jetzt an – und werden Sie zur treibenden Kraft in Ihrem Verein!

Hier geht es direkt zur Anmeldung!

 

Die Meldung erschien zuerst auf der Website des LSB!

Weitere Vereinswochenenden in Schierke zu gewinnen

Die AOK Sachsen-Anhalt, Partner des Sports im LSB Sachsen-Anhalt, verlost jährlich zahlreiche Vereinswochenenden und Sportcamps für Sportgruppen aus Vereinen. In diesem Jahr konnten bereits zwei Sportcamps und acht Wochenenden verlost werden, nun gibt es zwei weitere Wochenenden in der Bildungsstätte Schierker Baude zu gewinnen. Bewerbungen von Mitgliedsvereinen des LSB Sachsen-Anhalt sind noch bis zum 25. August 2025 möglich.

AOK-Vereinswochenenden für Erwachsene
Bis zu 20 Personen können jeweils dabei sein. Finanziert werden Unterkunft (Doppelzimmer), Verpflegung und Programmpunkte in der Schierker Baude. Das Programm, z. B. Nutzung der Sportanlagen, Bowling etc., stimmen die Gewinnervereine individuell mit der Schierker Baude ab. Angebote externer Anbieter sowie die An- und Abreise müssen selbstständig organisiert und finanziert werden.

Für folgende zwei Vereinswochenenden 2025 könnt Ihr Euch jetzt noch bewerben:

  • 24.-26.10.2025
  • 14.-16.11.2025
Menschen spielen Volleyball im Sonnenuntergang.

Bewerbung: Sendet eine E-Mail mit folgenden Angaben bis zum 25. August 2025 an j.deutsch@lsb-sachsen-anhalt.de.

  • kurze Beschreibung Eurer Sportgruppe
  • Eure Zielstellung für das Vereinswochenende
  • Wunschtermin für das Vereinswochenende (bitte nur einen Termin wählen!)
  • Ansprechpartner*in und Kontaktdaten

 

Für Rückfragen steht Johanna Deutsch zur Verfügung (0345-5279129, j.deutsch@lsb-sachsen-anhalt.de)

Die Meldung erschien zuerst auf der Homepage des LSB!