Vereinswettberwerbe, Sportstättenbau und Erfolge

Erfolge, Für Vereine | LSB Sachsen-Anhalt | 04.08.2025

Der LSB hat wieder interssante News für Vereine: Wettbewerb Kinder- und jugendfreundlicher Sportverein, Vereinschallenge "Bewegung gegen Krebs - Jede Minute zählt!", 37 Vereine profitieren bei Sportstättenbau 2025, Bronze für Hallenser bei EYOF 2025!

Kinder- und jugendfreundlicher Sportverein 2025: Mitmachen und gewinnen!

Der Landessportbund und die Landessportjugend Sachsen-Anhalt schreiben auch in diesem Jahr wieder den Wettbewerb „Kinder- und jugendfreundlicher Sportverein 2025“ aus und rufen hiermit alle Mitgliedsvereine zur Teilnahme auf. Gesucht werden Sportvereine, die sich mit besonderem Engagement und kreativen Ideen für Kinder und Jugendliche einsetzen. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2025. Auf die Gewinner warten tolle Preise.

Preisgelder in Höhe von 5.000 Euro zu gewinnen
Gesucht werden Vereine, die sich mit besonderem Engagement für Kinder und Jugendliche einsetzen – mit kreativen Sportangeboten, nachhaltigen Konzepten und einer starken Gemeinschaft. Wer zeigt, wie Kinder- und Jugendsport gelebt wird, hat die Chance auf attraktive Preise und landesweite Sichtbarkeit.

Die besten Vereine werden mit finanziellen Prämien ausgezeichnet:
Plätze 1-3: je 1.000 Euro Preisgeld
Plätze 4-6: je 500 Euro Preisgeld

So funktioniert die Bewerbung
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitgliedsvereine des LSB Sachsen-Anhalt – unabhängig ihrer Größe, Region oder Sportart. Ganz einfach das Bewerbungsformular herunterladen, ausfüllen und kurz erläutern, warum Euer Verein besonders kinder- und jugendfreundlich ist. Anschließend die Bewerbung bis zum 30. September 2025 per E-Mail an sj@lsb-sachsen-anhalt.de senden. Ergänzend könnt Ihr gern Materialien wie Fotos oder Flyer mitschicken.

Eine unabhängige Jury aus Vertretern vom Landessportbund und der Landessportjugend entscheidet auf Grundlage einer inhaltlichen Bewertung. Alle Jurymitglieder nehmen ihre Bewertung mit der Vergabe von Punktwerten vor. Hieraus werden die Gesamtsieger errechnet. Die Veröffentlichung der Sieger und Platzierten erfolgt bis spätestens Mitte November 2025.

Alle Informationen zum Wettbewerb findet Ihr hier: Ausschreibung.

 

Die Meldung erschien zuerst auf der Website des LSB!

Mehrere Kinder in gelben Leibchen dribbeln mit Ball am Fuß. Man sieht die Köpfe nicht.
Canva

Vereinschallenge "Bewegung gegen Krebs - Jede Minute zählt!“

Unter dem Motto „Jede Minute zählt!“ rufen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Krebshilfe zur Teilnahme an der ersten bundesweiten Vereinschallenge „Bewegung gegen Krebs“ vom 20. bis 28. September auf. Auch der Landessportbund Sachsen-Anhalt unterstützt die Aktion mit Nachdruck – denn: Bewegung schützt, stärkt und verbindet! Jetzt mitmachen und gemeinsam 10.000 Bewegungsminuten sammeln!

Zwei Personen sitzen auf Pezibällen mit Gymnastikbändern in der Hand.
Canva

Das erwartet euch nach der Anmeldung Eures Events:

  • Infopaket mit Tipps zur Umsetzung und Social-Media-Vorlagen direkt vom DOSB
  • Freie Gestaltungsmöglichkeit eures Aktionstags – angepasst an eure Zielgruppen und Vereinsstruktur
  • Gewinnchance auf ein exklusives Meet & Greet mit einem/r Team-D-Athlet*in für euer Team

Die Teilnahme lohnt sich also – neben mehr Sichtbarkeit für Euren Verein und der guten Sache, habt Ihr die Chance auf echten Spitzensport-Besuch! Bewerbt euch jetzt - setzt eine Aktion, sammelt Bewegungsminuten und begrüßt mit etwas Glück Athlet*innen und Vorbilder. Lasst uns gemeinsam in Bewegung kommen!

Sportstättenbau: Nur 37 Sportvereine können 2025 bauen

Die Sportstättenbauförderung ist ein wichtiger Baustein des Sportförderung des Landes Sachsen-Anhalt. Der LSB Sachsen-Anhalt informiert Jahr für Jahr in nahezu allen Kreis- und Stadtsportbünden über die Möglichkeiten der Förderung zur Sanierung und zum Neubau von Sportanlagen. Für 2025 lagen dem LSB-Referat Sportinfrastruktur insgesamt 109 Anträge von Sportvereinen des Landes vor. Leider können sich in diesem Jahr nur 37 Vereine und damit deutlich weniger als in den Jahren zuvor über eine Förderung ihrer Bauvorhaben freuen.

Grundlage für die Entscheidung, welche Vereine 2025 bauen können, bildet eine Prioritätenliste des Sports, die mit den Kreis- und Stadtsportbünden abgestimmt ist. Ein Gremium aus Vertreter*innen des Ministeriums für Inneres und Sport, der Investitionsbank Sachsen-Anhalt, des Städte- und Gemeindebundes, des Landkreistages und des Landessportbundes trifft nach der Höhe der zur Verfügung stehenden Mittel die finale Auswahl. Nach Abschluss dieses Verfahrens stehen jetzt die 37 Mitgliedsvereine fest, die im Jahr 2025 Sportstättenbaufördermittel erhalten können. Insgesamt werden für die Bauvorhaben 1.860.398,44 Euro Fördermittel vom Land zur Verfügung gestellt. Das sind fast 50 Prozent weniger als in den Jahren zuvor.

 

Im Hintergrund: Fußballhalle. Im Vordergrund: Oberkörper eines Bauarbeiters mit gelber Weste und gelbem Helm unterm Arm.
Canva

Dirk Meyer, Vizepräsident für Infrastruktur, Digitalisierung & Nachhaltigkeit im LSB Sachsen-Anhalt macht aus seiner Enttäuschung darüber keinen Hehl: „Ich finde es sehr schade, dass das Land Sachsen-Anhalt die Sportstättenbauförderung 2025 im Vergleich zu den Vorjahren ohne für uns nachvollziehbare Gründe nahezu halbiert.“ Er übt auch Kritik an der Zeitspanne vom Ende der Antragsfrist für Vereine bis zur Entscheidung, wer mit Fördermittel rechnen kann. „Wenn die Vereine erst im Sommer erfahren, dass sie Fördermittel erhalten, ist das Umsetzen der Baumaßnahme in einigen Fällen gefährdet. Schließlich können erst nach dem Fördermittelbescheid die notwenigen Bauleistungen ausgeschrieben werden“, so Meyer weiter.

Hier die Liste aller Hallenser Sportvereine, die 2025 bauen können:

SG Motor Halle e.V.
Neubau vier Ballfangnetze (99.252,97 €/49.626,49 €)
Kanuverein 96 Halle e.V.
Erneuerung Bootssteg (67.500,00 €/33.750,00 €)
SG Einheit Halle e.V.
Umbau und Erneuerung der WC-Einheiten, Sanitäranlagen und Lieferung und Montage Ballfangzaunanlage (37.500,00 €/18.750,00 €)

 

Die vollständige Meldung inklusive der Bauvorhaben der Vereine in den anderen Landkreisen gibt es auf der Homepage der LSB!

EYOF 2025: Vier Medaillen für Sachsen-Anhalt

Das 18. European Youth Olympic Festivals (EYOF) in Skopje (Nordmazedonien) ist Geschichte. Vom 20. bis 26. Juli haben 4.000 der beste Nachwuchssportlerinnen und -sportler aus 48 europäischen Ländern in 15 Sportarten die Kräfte gemessen und erste internationale Wettkampferfahrung gesammelt. Unter den 148 Starterinnen und Starten im Alter zwischen 14 und 18 Jahren aus Deutschland waren auch sieben aus Sachsen-Anhalt. Vier von ihnen traten medaillengeschmückt die Heimreise an.

Man sieht Arme und Beine an der Startlinie einer Tartan-Laufbahn in Frontalaufnahme.
Canva

Die sieben jungen Talente starteten in Skopje in den Sportarten Handball, Leichtathletik, Schwimmen und Radsport. Die beiden 17 Jahre alten Handballer Malte Elze und Tim Thielicke (beide SC Magdeburg) gewannen mit der deutschen Auswahl die Silbermedaille.

Für die 15-Jährige Edda Bieberle vom RSV Osterweddingen gab es im Einzelzeitfahren Bronze. Stabhochspringer Nikolas Tietze (SV Halle) hatte sich im Vorlauf in den Dienst der deutschen Medley-Staffel (100/200/300/400 m) gestellt, die im Finale Dritter wurde. Somit gab es auch für Nikolas die Bronzemedaille.  Im Stabhochspringen reichte es mit einer Höhe von 4,75 m zu Platz sechs. Sechster im Speerwerfen mit 60,41 m wurde auch Niklas Könnemann vom SC Magdeburg.

Schwimmerin Jennifer Herfert vom SC Magdeburg belegte Rang sieben über 100m Freistil und zwei sechsten Plätzen in der 4x100mF und in der Mixed Staffel. Meggy Messel (SC Magdeburg) belegte über 200m Brust Rang 13. Zusammen wurden die beiden Sechste in der 4x100m Lagenstaffel.

Die jungen Sportlerinnen und Sportler aus Sachsen-Anhalt konnten also vier Medaillen und viel internationale Wettkampferfahrung aus Nordmazedonien mitnehmen.