Kanurennsport

Logo HKC 54

Hallescher Kanu-Club 54 e.V.

Seit 1954 betreiben wir Kanu-Rennsport am heimischen Osendorfer See, an dem wir optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen vorfinden. Unser besonderes Hauptaugenmerk liegt auf dem Nachwuchssport. Über 70 Kinder und Jugendliche trainieren derzeit in unserem Verein. Natürlich sind aber auch Erwachsene willkommen.

Sportangebote für

0-6 J. (m)
0-6 J. (w)
7-14 J. (m)
7-14 J. (w)
15-18 J. (m)
15-18 J. (w)
19-40 J. (m)
19-40 J. (w)
41-60 J. (m)
41-60 J. (w)
60+ J. (m)
60+ J. (w)

Leistungsniveau

Breiten- und Freizeitsport
Wettkampfsport
Leistungssport

Können/Level

Einsteiger / Anfänger
Fortgeschrittene
Könner / Profis

Besonderheiten

inklusives Sportangebot
barrierefrei zugänglich

Weitere Angaben

individuell in Gesellschaft anderer (Einzelsportart)
im Zusammenwirken mit anderen (Mannschaftssportart)
Outdoor

Fokus

Gemeinschaft

Paddeln verbindet! Egal, ob man im Vierer- oder Zweierkajak wortwörtlich mit seinen Sportfreunden in einem Boot sitzt oder man im Kajak-Einer um die Medaillen kämpft- You´ll never paddle alone! Regelmäßige Trainingslager, viele Regatten und jährliche Vereinsfeste haben einen festen Platz in unserem Kalender.

Wettkampf & Erfolg

In unserer über 70-jährigen Geschichte konnten wir schon Olympioniken und WeltmeisterInnen hervorbringen. Sportliche Höchstleistungen sind also möglich, aber keineswegs ein Muss. Wir bieten dir leistungsorientierten Breitensport. Das bedeutet, dass wir uns zwar auf Regatten mit anderen Vereinen messen und dafür trainieren, aber ohne den Druck des Leistungssports. Der Spaß am Paddeln und am Wettkampf steht bei uns im Vordergrund. Pro Saison nehmen wir an ca. 15 Regatten teil. Genug Möglichkeiten also, dein Können unter Beweis zu stellen und schöne Wochenenden in einer festen Gemeinschaft zu verbringen!

Spaß & Ausgleich

Wenn du gerne in der Natur und an der frischen Luft unterwegs bist, ist Kanu der richtige Sport für dich! An unserer heimischen Regattastrecke Osendorfer See- Sachsen-Anhalts womöglich schönster Sportstätte- bieten sich neben dem Kanu-Rennsport auch noch viele andere Freizeitmöglichkeiten, wie zum Beispiel Beach-Volleyball, Basketball, Fußball, Sauna und Krafthalle. Wobei Paddeln bei den viele Möglichkeiten natürlich am meisten Spaß macht. Das Gefühl mit reiner Muskelkraft über das Wasser zu gleiten, zog schon Generationen an SportlerInnen in den Bann.

Körper & Fitness

Was machen Kanuten eigentlich im Winter? Wenn im Herbst die Blätter und Temperaturen fallen endet unsere Wettkampfsaison. Das bedeutet aber nicht, dass der Verein in einen Winterschlaf verfällt. Das Training geht in der Kraft- und Turnhalle weiter. Dort werden im Laufe des Winters zwischen Hantelstangen, Sprossenwänden und Sportmatten die Grundlagen für die kommende Saison hart erarbeitet. Nicht umsonst heißt es: „Kanuten werden im Winter gemacht!“. Im Sommer findet unser Training zwar überwiegend auf dem Wasser statt, aber das Krafttraining ist ganzjährig ein wichtiger Bestandteil unseres Trainings.