Volleyball

Zu sehen ist das Logo des SV Francke: Verschiedene blaue Formen ergeben drei Personen in einem Haus, darunter steht der Veereinsname.

Sportverein der Franckeschen Stiftungen 2008 e.V.

Unsere gemischten Volleyballgruppen richten sich an alle Interessierten, die einen Ausgleich zur Ausbildung, Job oder dem Alltag suchen. Wir sind nicht leistungsorientiert, aber mit Ehrgeiz und Freude dabei. Wir nehmen regelmäßig an Freundschaftsspielen und Turnieren teil bzw. organisieren einige Volleyballevents.

Kontaktbox

Sportangebote für

7-14 J. (d)
7-14 J. (m)
7-14 J. (w)
15-18 J. (d)
15-18 J. (m)
15-18 J. (w)
19-40 J. (d)
19-40 J. (m)
19-40 J. (w)
41-60 J. (d)
41-60 J. (m)
41-60 J. (w)

Leistungsniveau

Breiten- und Freizeitsport
Wettkampfsport

Können/Level

Einsteiger / Anfänger
Fortgeschrittene
Könner / Profis

Besonderheiten

integratives Sportangebot

Weitere Angaben

im Zusammenwirken mit anderen (Mannschaftssportart)
Indoor
Outdoor

Fokus

Gemeinschaft

Volleyball ist ein echter Teamsport: Nur gemeinsam lassen sich Punkte erzielen! Ob beim Zuspiel, Block oder Aufschlag – jeder übernimmt Verantwortung und vertraut auf sein Team. Dabei wachsen Zusammenhalt, Kommunikation und gegenseitiger Respekt ganz von allein. Volleyball bringt Menschen zusammen – mit Teamspirit, Fairness und jeder Menge Spaß am Miteinander! In den kalten Monaten spielen wir in der Halle, von Mai bis September kann unsere Beachvolleyballanlage genutzt werden.

Spaß & Ausgleich

Wir sind nicht leistungsorientiert, aber mit Ehrgeiz und Freude dabei. Wir nehmen regelmäßig an Freundschaftsspielen und Turnieren teil bzw. organisieren einige Volleyballevents. Aktuell gibt es einige Mannschaften, die in den halleschen Ligen Hobbyliga und Stadtliga spielen.

Gesundheit

Volleyball ist ein vielseitiges Ganzkörpertraining: Es stärkt Muskeln, fördert Ausdauer, Koordination und Reaktionsfähigkeit. Die dynamischen Bewegungen halten das Herz-Kreislauf-System in Schwung und verbessern die Beweglichkeit – und das alles mit Spaß am Spiel! Ideal, um fit zu bleiben, Stress abzubauen und dabei noch etwas für die Gesundheit zu tun.