Boxen

Platzhalter: sportinhalle.de-Logo

Boxschule Halle e.V.
Boxschule Halle

Die Boxschule Halle e.V. ist ein gemeinnütziger Sportverein mit sozialem Auftrag. Ziel ist es, durch Boxsport Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Der Verein verbindet sportliche Förderung mit sozialpädagogischer Arbeit. 2. Zielgruppen • Kinder und Jugendliche (insbesondere aus schwierigen sozialen Lagen) • Kinder, Jugendliche, Erwachsene mit Interesse an Fitness, Kampfsport und Gemeinschaft • Mädchen und Frauen mit Fokus auf Selbstverteidigung und Gewaltprävention • Menschen mit Migrationshintergrund (Integration) • Menschen mit besonderen Herausforderungen (Inklusion) 3. Schwerpunkte der Arbeit • Gewaltprävention für Mädchen, Frauen, Jungen und Männer • Selbstverteidigungstraining zur Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstsicherheit • Integration durch Sport – gezielte Einbindung von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte • Inklusion – Teilhabe für alle, unabhängig von körperlichen, geistigen oder sozialen Hürden • Persönlichkeitsbildung und Wertevermittlung durch regelmäßiges Training, Respekt, Disziplin und Teamgeist 4. Kooperationen • Zusammenarbeit mit der Jugendgerichtshilfe Halle • Offizielle Anerkennung durch das Oberlandesgericht Naumburg als Förderstelle • Freie Träger können Klient*innen zur Ableistung von Sozialstunden entsenden • Trainingsstätte: Julius-Ebeling-Straße 2, 06114 Halle (Saale) • Leitung und Betreuung durch Präsident Frank Höniger und seine Trainer 6. Ausblick Die Boxschule Halle e.V. möchte ihr Angebot stetig erweitern, insbesondere im Bereich Gewaltprävention, Integration und Inklusion. Dazu ist eine nachhaltige Förderung notwendig. Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser wichtigen Arbeit zu werden. Bei Intresse bitte um vorherige telefonische Rücksprache oder per Email, damit wir weitere Details absprechen können.

Sportangebote für

7-14 J. (m)
7-14 J. (w)
15-18 J. (m)
15-18 J. (w)
19-40 J. (m)
19-40 J. (w)
41-60 J. (m)
41-60 J. (w)

Leistungsniveau

Breiten- und Freizeitsport
Wettkampfsport
Leistungssport

Können/Level

Einsteiger / Anfänger
Fortgeschrittene
Könner / Profis

Besonderheiten

inklusives Sportangebot
integratives Sportangebot

Weitere Angaben

individuell in Gesellschaft anderer (Einzelsportart)
Indoor

Fokus

Soziales Engagement

1. Vereinsprofil Die Boxschule Halle e.V. ist ein gemeinnütziger Sportverein mit sozialem Auftrag. Ziel ist es, durch Boxsport Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Der Verein verbindet sportliche Förderung mit sozialpädagogischer Arbeit. 2. Zielgruppen • Kinder und Jugendliche (insbesondere aus schwierigen sozialen Lagen) • Erwachsene mit Interesse an Fitness, Kampfsport und Gemeinschaft • Mädchen und Frauen mit Fokus auf Selbstverteidigung und Gewaltprävention • Menschen mit Migrationshintergrund (Integration) • Menschen mit besonderen Herausforderungen (Inklusion) 3. Schwerpunkte der Arbeit • Gewaltprävention für Mädchen und Frauen • Selbstverteidigungstraining zur Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstsicherheit • Integration durch Sport – gezielte Einbindung von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte • Inklusion – Teilhabe für alle, unabhängig von körperlichen, geistigen oder sozialen Hürden • Persönlichkeitsbildung und Wertevermittlung durch regelmäßiges Training, Respekt, Disziplin und Teamgeist 4. Kooperationen • Zusammenarbeit mit der Jugendgerichtshilfe Halle • Offizielle Anerkennung durch das Oberlandesgericht als Förderstelle • Freie Träger können Klient*innen zur Ableistung von Sozialstunden entsenden 5. Aktueller Trainingsbetrieb • Aktuell trainieren regelmäßig 2 Erwachsene und 5 Kinder/Jugendliche • Trainingsstätte: Julius-Ebeling-Straße 2, 06114 Halle (Saale) • Leitung und Betreuung durch Präsident Frank Höniger 6. Förderbedarf Zur Weiterentwicklung des Angebots und Umsetzung geplanter sozialer Projekte benötigt die Boxschule Halle e.V. finanzielle und materielle Unterstützung. Der Bedarf umfasst: • Trainingsmaterialien (Boxhandschuhe, Matten, Pratzen etc.) • Ausstattung der Trainingsräume (Spiegel, Böden, Geräte) • Honorare für zusätzliche Trainer*innen und Sozialarbeiter*innen • Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung 7. Sponsoring & Unterstützungsmöglichkeiten Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen können den Verein durch Geld- oder Sachspenden fördern. Als Gegenleistung bietet die Boxschule Halle e.V. Sichtbarkeit (z. B. auf Plakaten, Flyern, Social Media), Einladungen zu Events und öffentlichkeitswirksame Kooperationen. 8. Ausblick Die Boxschule Halle e.V. möchte ihr Angebot stetig erweitern, insbesondere im Bereich Gewaltprävention, Integration und Inklusion. Dazu ist eine nachhaltige Förderung notwendig. Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser wichtigen Arbeit zu werden.