Parcours/Freerunning/Tricking
Parcours, Freerunning und Tricking sind dynamische Bewegungsdisziplinen, die Elemente aus verschiedenen Sportarten und Künsten kombinieren.
Parcours fokussiert sich auf das effiziente Überwinden von Hindernissen in der Umgebung, sei es urban oder natürlich. Das Hauptziel ist es, Hindernisse wie Mauern, Geländer oder Treppen schnell und flüssig zu überwinden, wobei Geschwindigkeit und Effizienz im Vordergrund stehen. Es gibt keine festen Regeln oder Wettbewerbe; die Praxis basiert auf persönlicher Entwicklung und dem Überwinden individueller Grenzen.
Freerunning erweitert das Konzept des Parcours, indem es ästhetische und akrobatische Elemente integriert. Hierbei werden Hindernisse nicht nur überwunden, sondern auch kreativ genutzt, um beeindruckende Bewegungsabläufe zu gestalten. Das Ziel ist es, die Umgebung auf künstlerische Weise zu interpretieren und persönliche Ausdruckskraft zu zeigen. Wie beim Parcours gibt es keine festen Regeln; der Fokus liegt auf Kreativität und persönlichem Ausdruck.
Tricking ist eine Disziplin, die Elemente aus Gymnastik, Breakdance und Kampfsportarten kombiniert. Sie beinhaltet akrobatische Bewegungen wie Drehungen, Sprünge und Kicks, die in fließenden Kombinationen ausgeführt werden. Das Ziel ist es, ästhetisch ansprechende und technisch anspruchsvolle Bewegungsabfolgen zu kreieren. Tricking wird oft in Form von Freestyle-Performances praktiziert, wobei es keine festen Regeln gibt und der Fokus auf Kreativität und Technik liegt.
Obwohl diese Disziplinen unterschiedliche Schwerpunkte haben, teilen sie die Betonung von Kreativität, persönlichem Ausdruck und der Überwindung physischer Grenzen.