Para-Ski & Para-Biathlon
Nordisches Para-Ski ist eine Disziplin des Para-Skisports, die aus Langlaufrennen besteht und von Athleten mit unterschiedlichen körperlichen Einschränkungen ausgeübt wird. Je nach Beeinträchtigung können verschiedene Hilfsmittel wie Monoski oder Sitzski zum Einsatz kommen. Ziel ist es, eine vorgegebene Strecke so schnell wie möglich zu absolvieren, wobei die Athleten verschiedene Techniken wie den klassischen oder freien Stil anwenden.
Para-Biathlon kombiniert den Langlauf mit Schießen, wobei Athleten mit Behinderungen sowohl auf Skiern eine Strecke zurücklegen als auch an Schießständen Zielscheiben treffen müssen. Bei diesem Sport müssen die Teilnehmer nach der Laufstrecke ihre Präzision beim Schießen unter Beweis stellen. Auch hier kommen je nach Behinderung spezielle Ausstattungen wie Monoski oder Sitzeinrichtungen zum Einsatz.